Gruppenausstellungen
2024
Galerie Patrick Heide, London, TEFAF Maastricht, 09.03.2024 - 14.03.2024
Vom Faden zur Form. Sofie Dawos Textilkunst zwischen Zero und Konkretion, Kunsthaus Dahlem, Berlin, 23.02.2024 - 20.05.2024
2022
- Epoche ZERO. Die Sammlung Lenz Schönberg zu Gast, Kunstmuseum Ahlen, 06.11.2022 – 12.02.2023
- ZERO a new spirit of art, Galerie Maulberger, München, 21.10.–26.11.2022
- Galerie Martin Kudlek is showing Oskar Holweck and Simon Schubert, Gallery Swap Paris – Cologne / Échange de galeries Paris – Cologne, Galerie Eric Mouchet, Paris, 23.06. – 23.07.2022
2021
- ONE ZERO ZERO - Rudolf Englert zum 100. Geburtstag, Kulturgeschichtliches Museum, Museumsquartier Osnabrück, 11.06.-05.09.2021
- Nothing to see ness, Leere/Weiß/Stille, Akademie der Künste Berlin, 15.09.-12.12.2021
- PAPERART: Oskar Holweck. Jonathan Callan, Galerie Martin Kudlek, Köln
2020
- The Sky as a Studio. Yves Klein and his contemporaries, Centre Pompidou Metz, Metz/FR
- NEU AUFGESTELLT, Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach
2019
- Manzoni in Holland, Stedelijk Museum Schiedam, Schiedam/NL
2018
- “vielschichtig”, galerie hoffmann, görbelheimer mühle, Friedberg/Hessen
- Visual Play, Wilhelm Hack Museum, Ludwigshafen am Rhein
- Thomas Lenk & Friends, Galerie Schlichtemaier, Schloss Dätzigen
2017
- Serielle Formationen. 1967/2017, Daimler Contemporary, Berlin
- Socle du Monde 2017, Herning Museum of Contemporary Art, Herning/DEN
2016
- "less is more”, mediArt, Luxembourg/LU
- Cut, Folded, Pressed & Other Actions, David Zwirner, New York/USA
2015
- “Die Sammlung Klütsch”, Museum Haus Ludwig für Kunstausstellungen, Saarlouis
- ZERO. Die internationale Kunstbewegung der 1950er und 1960er Jahre, Martin Gropius Bau, Berlin
- ZERO – Let us explore the stars, Stedelijk Museum, Amsterdam/NL
2014
- Zero Era: Mack and His Artist Friends, Beck & Eggeling Düsseldorf
2013
- The Sixties: Art and Culture of the 60ies in Germany, Daimler Contemporary, Berlin
- „Paper Worlds II“: World of Paper II, Galerie Renate Bender, München
2012
- “Papier Konkret”, Galerie Grewenig/Nissen, Heidelberg
- “Edition galerieampavillon 2012 – Graphik von saarländischen Künstlern”, galerieampavillon, Saarbrücken
- “Konkret. Das kleine Format”, Galerie St. Johann, Saarbrücken
- “Saarland. Kunst der 50er Jahre / L’art des années 50”, Saarland.Museum, Saarbrücken
2011
- “Papier Konkret”, Galerie St. Johann, Saarbrücken, Galerie Ruhnke, Potsdam
- “Edition galerieampavillon 2011 – Graphik von saarländischen Künstlern”, galerieampavillon, Saarbrücken
2009
- Drawing Sculpture, Daimler Contemporary, Tiergarten, Berlin
1997
- Staatliche Kunsthalle, Karlsruhe
- Galerie Franz Swetec, Düsseldorf
- Galerie Hoffmann, Friedberg
- “Kunstszene Saar”, Landeskunstausstellung, Albert-Weisgerber-Museum, St. Ingbert
- ART COLOGNE 97 (Einzelschau der Galerie Swetec), Köln
- Galerie Spielvogel, München
1996
- ZERO, Museion, Bozen/IT
- Kunstverein Villa Streccius,Landau
- Galerie Hoffmann, Friedberg
- Galerie Spielvogel, München
- Albert-Weisgerber-Museum, St. Ingbert
- Deutscher Künstlerbund, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
1995
- Galerie Edith Wahlandt, Stuttgart
- Art Frankfurt (vertreten durch Galerie Hoffmann, Friedberg), Frankfurt a. M.
- Darmstädter Sezession, Mathildenhöhe, Darmstadt
- “Kunstszene Saar”, Landeskunstausstellung, Moderne Galerie, Saarlandmuseum, Saarbrücken
- ZERO, Galerie der Stadt Esslingen, Villa Merkel, Esslingen
1994
- Kulturzentrum Bosener Mühle, Bosen (mit Christiane Mewes)
-
Galerie Witzel, Wiesbaden
-
Kunstverein Speyer
-
Neckarwerke, Fellbach
- Galerie Spielvogel, München
1993
- Flottmannhallen, Herne
- Sammlung Westermann, Städtische Galerie, Rastatt
- Galerie Seippel, Köln
- Darmstädter Sezession, Mathildenhöhe, Darmstadt
- “Kunstszene Saar”, Landeskunstausstellung, Museum Haus Ludwig für Kunstausstellungen Saarlouis
- Galerie für Atelier und Bühnenkunst, Bad Dürckheim
- Kunstverein Speyer
- Galerie Heseler, München
- ART COLOGNE 93 (vertreten durch Galerie Wahlandt), Köln
1992
- Galerie Neher, Essen
- Städtische Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach
- Sammlung Lenz, Schönberg, Galeria Zacheta, Warschau/PL
- Staatliches Museum, Schwerin
- Art Frankfurt (vertreten durch Galerie Witzel, Offenbach), Frankfurt a. M.
- ZERO, Galerie Neher, Essen
- Städtische Galerie im Prinz Max Palais, Karlsruhe
- Galerie Swetec, Griesheim
- ZERO, Galerie Heseler, München
- ART COLOGNE 92 (vertreten durch Galerie Wahlandt, Köln), Köln
- Galerie St. Johann, Saarbrücken
- ZERO, Mittelrhein Museum Koblenz
1991
- Neckarwerke, Göppingen
- Sammlung Lütze III, Mannheimer Kunstverein, Mannheim
- “Kunstszene Saar”, Landeskunstausstellung, Schloss Mainau
-
Art Frankfurt (vertreten durch Galerie Witzel, Wiesbaden), Frankfurt a. M.
- Darmstädter Sezession, Mathildenhöhe, Darmstadt
- Manés Kunsthalle, Prag/ ČSSR
- Esslinger Kunstverein, Esslingen
- Art Basel 22’ 91 (vertreten durch Galerie Wahlandt, Stuttgart), Basel/CH
- Deutscher Künstlerbund, Kunsthalle Darmstadt
- Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Innsbruck/A
- Museum im Mia Münster Haus, St. Wendel
- Kunstverein Augsburg
- “Kunstszene Saar”, Landeskunstausstellung, Moderne Galerie, Saarlandmuseum, Saarbrücken
- Galerie der Stadt, Marstall des Schlosses, Rastatt
- ART COLOGNE 91 (vertreten durch Galerie Wahlandt, Köln), Köln
- Neuer Kunstverein Jesuitenkirche, Aschaffenburg
1990
- Art Frankfurt (vertreten durch Galerie Witzel, Wiesbaden), Frankfurt a. M.
- DRUPA (vertreten durch Papierfabrik Scheufelen), Essen
- Galerie Neher, Essen
- Kunsthaus, Hamburg
- Galerie Hoffmann, Friedberg
- Schloss Faber-Castell, Stein bei Nürnberg
- BP-Haus, City Nord, Hamburg
- Art Basel 21’ 90 (vertreten durch Galerie Wahlandt, Stuttgart), Basel/CH
- Museum im Mia Münster Haus, St. Wendel
- Städtische Galerie Ravensburg
- Galerie St. Johann, Saarbrücken
- Deutscher Künstlerbund, Berlin
- Galerie Swetec, Düsseldorf
1989
- Galerie Wahlandt, Stuttgart
- II. Internationale Biennale der Papierkunst, Kyoto Museum, Kyoto/JP
- Sammlung Westermann, Fellbach
- Darmstädter Sezession, Mathildenhöhe, Darmstadt
- II. Internationale Biennale der Papierkunst, The Hall of
Awa Japanes Hand-Made Paper, Tokushima/JP - Zentrales Künstlerhaus am Krimwall, Moskau/UdSSR
- II. Internationale Biennale der Papierkunst, The Azabu Museum of Arts and Crafts, Tokyo,/JP
- Kunstverein Bremen, Kunsthalle, Bremen “Kunstszene Saar”, Landeskunstausstellung, Bürgerhaus, Neunkirchen
- ART COLOGNE 89 (vertreten durch Galerie Wahlandt, Köln), Köln
- Maison des Cultures Frontières, Merlebach/FR
1988
- Ruhrfestspiele, Städtische Galerie, Recklinghausen
- II. Internationale Biennale der Papierkunst, Leopold Hoesch Museum, Düren
- Deutscher Künstlerbund, Stuttgart
- ZERO, Galerie Schoeller, Düsseldorf
- Galerie Wahlandt im Städtischen Museum, Schwäbisch Gmünd
- ZERO, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
- II. Internationale Biennale der Papierkunst, Nordjylands Kunstmuseum, Aalborg/DK
- Galerie Mulda 2, Hamburg
- ZERO, Fondación Juan March, Madrid/ES
1987
- Musée des arts décorativs, Lausanne/CH
- Galerie Muda 2, Hamburg (mit Uecker, Valenta, Kubiak), Museum für Verkehr und Technik, Berlin
- “Kunstszene Saar”, Landeskunstausstellung, Moderne Galerie, Saarlandmuseum, Saarbrücken
1986
- Oskar Holweck und Peter Royen, Galerie La Cité , Luxembourg/LU
- Enzweiler, Holweck, Rompza, Staudt, Kimberlin Exhibition Hall, Leicester/UK
- Enzweiler, Holweck, Linn, Rompza, Galerie Hoffmann, Friedberg
- Kunstmesse (vertreten durch Gallery 44, Kaarst), Chicago/USA
- Museum Bellerive, Zürich/CH
- Galerie St. Johann, Saarbrücken
- I. Internationale Biennale für Papierkunst, Leopold-Hoesch-Museum, Düren
1985
- Haus der Redoute, Bonn-Bad Godesberg
- Salzburger Museum Carolino-Augusteum, Salzburg/AT
- Ulmer Museum, Ulm
- Deutscher Künstlerbund, Hannover
- Sammlung Lütze, Städtisches Museum, Schwäbisch Gmünd
- ZERO, Städtisches Museum, Ulm
1984
- “Zeichnen Konkret”, Kunstverein Freiburg
- “Oskar Holweck und Guy Houdin”, Hanna Feldmann Galerie, Bern/CH
- Gallery 44, Kaarst
- Galerie im Zwinger, St. Wendel
- Galerie Löhrl, Mönchengladbach
1983
- ZERO, Galerie Heseler, München
- Gallery 44, Kaarst
- Galerie Swetec, Griesheim
- Musée des arts décoratifs, Lausanne/CH
- 2. Triennale der Kleinplastik, Schwabenhalle, Fellbach
- “Zeichnen Konkret”, Pfalzgalerie Kaiserslautern
- Galerie Wahlandt, Schwäbisch Gmünd
- Stuttgart, Kunsthaus Schaller (ZERO)
- “10 Saarländische Künstler”, Heluan Universität, Kairo und Museum of Modern Art, Alexandria/EG
- IKM (vertreten durch Galerie Swetec), Köln
- Deutscher Künstlerbund, Berlin
- Museum Bellerive, Zürich/CH
- Musée-Château d’ Annecy/FR
1982
- “Relief Konkret”, Heidelberger Kunstverein, Heidelberg
- Museum Kunstpalast, Düsseldorf
- Galerie Swetec, Düsseldorf
- Art Basel 13’ 82 (vertreten durch Galerie Hoffmann, Friedberg und Galerie Prinzen, Kaarst), Basel/CH
- “Papier als künstlerisches Medium”, Moderne Galerie, Saarlandmuseum, Saarbrücken
- Deutscher Künstlerbund, Museum Kunstpalast, Düsseldorf
- “Kunstsituation Saar”, Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl
- IKI (vertreten durch Galerie Wahlandt, Stuttgart, Galerie Swetec, Düsseldorf und Gallery 44, Kaarst), Düsseldorf
1981
- “Papier als künstlerisches Medium”, Gallery 44, Kaarst
- “Relief Konkret”, Heidelberger Kunstverein, Heidelberg
- “Das Papier …”, Leopold-Hoesch-Museum, Düren
- “Relief Konkret”, Moderne Galerie, Saarlandmuseum, Saarbrücken
- Art Basel 12’ 81 (vertreten durch Galerie Swetec), Basel/CH
- “Relief Konkret”, Kunstverein Konstanz
- “Papier als künstlerisches Medium”, Kunstverein Wolfsburg
- Deutscher Künstlerbund, Nürnberg
- Moderna Galerija, Ljubliana/Jugoslawien
- IKM (vertreten durch Galerie Wahlandt), Köln
- “Kunst für den Bund”, Städtisches Museum Bonn
- “Papier als künstlerisches Medium”, Städtisches Museum Schwäbisch Gmünd
1980
- Galerie Tilly Haderek, Stuttgart
- Art Basel 11’ 80 (vertreten durch Galerie Hoffman/Friedberg), Basel/CH
- Galerie Hoffmann, Friedberg
- Deutscher Künstlerbund, Hannover
- “Papier als künstlerisches Medium”, Heildelberger Kunstverein, Heidelberg
- IKI (vertreten durch Galerie Wahlandt), Düsseldorf
1979
- “Deutsche Handzeichnung heute”, Kabinett Grisebach/Grewenig, Heidelberg
- 10. Westdeutsche Kunstmesse (vertreten durch Galerie Swetec), Köln
- Galerie Loer, Frankfurt-Altniederursel
- ZERO, Kunsthaus Zürich/CH
- “Deutsche Handzeichnungen heute”, Galerie St. Johann, Saarbrücken
- Künstlergemeinschaft, Wasserburg/Inn
- IKM (vertreten durch Galerie Wahlandt und Galerie Swetec), Köln
- Koninklijk Museum voor Schone Kunsten, Antwerpen/BE
- “30 Jahre Kunst in der Bundesrepublik”, Städtisches Kunstmuseum Bonn
1978
- neue gruppe saar, Kulturzentrum Prämonstratenserabtei, Pont-à-Mousson/FR
- neue gruppe saar, Stadtheater, Remscheid
- studio a, Otterndorf
- Messe Hannover (BBC-Stand), Hannover
- Art Basel 9’ 78 (vertreten durch Galerie Swetec), Basel/CH
Museum of Art, New Orleans/USA
1977
- Galerie Wahlandt,Schwäbisch Gmünd
- Landespavillon, Schloßgartenstraße, Stuttgart
- Galerie d & c Mueller-Roth, Stuttgart
- Galerie im Zwinger, St.Wendel
- Galerie Heseler, München
- Museum Haus Lange, Krefeld
- “Deutsche Handzeichnungen heute”, Rom, Neapel, Genua, Turin, Mailand, Padua, Triest/IT, Belgrad, Zagreb/Jugoslawien
- IKM, Köln
- Galerie Wahlandt, Schwäbisch-Gmünd
- Oldenburger Kunstverein, Oldenburg
- neue gruppe saar, Moderne Galerie des Saarlandmuseums, Saarbrücken
- Israel Museum, Jerusalem/IL
1976
- “24. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes”, Multihalle, Mannheim
Art Basel 7’ 76 (vertreten durch Galerie 2, Stuttgart), Basel/CH - Galerie Keller, Kempfenhausen
- IKI (vertreten durch Galerie 2, Stuttgart), Düsseldorf
1975
- Rheinisches Landesmuseum, Bonn
- “Griffelkunst”, Hamburg
- neue gruppe saar, Städtisches Museum Simeonsstift Trier
- Sammlung Lütze II, Singen
1974
- Institut of Contemporary Arts, London/UK
- Galerie m, Bochum
- Goethe Institut, Lyon/FR
- Sammlung Lenz, Kronberg, Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt a. M.
- Galerie Falazik, Neuenkirchen-Soltau 1973 “Zauber der Papiers”, Frankfurter Kunstverein, Frankfurt a. M.
- Galerie Wendtorf & Swetec, Düsseldorf
- “Fisimatenten”, Galerie St. Johann, Saarbrücken
1972
- Galerie Horstmann, Berlin
- Galerie Wendtorf & Swetec, Düsseldorf
- 6. Kölner Kunstmarkt (vertreten von Galerie Lichter, Frankfurt a. M.), Köln
- Galerie Teufel, Köln
1971
- “Miniaturen 70 International”, Galerie Christoph Dürr, Stuck-Villa, München
- Galerie m, Bochum
1970
- 4. Kölner Kunstmarkt (vertreten von Galerie Lichter, Frankfurt a. M.), Köln
- Galerie M. E. Thelen, Essen
1969
- Galerie Horstmann, Berlin
- Galerie Wendtorf & Swetec, Düsseldorf
- 6. Kölner Kunstmarkt (vertreten von Galerie Lichter, Frankfurt a. M.), Köln
- Galerie Teufel, Köln
- Pfalzgalerie Kaiserslautern
- ZERO, Galerie Isy Brachot, Brüssel/BE
- ZERO, Galerie Lichter, Frankfurt a. M.
1968
- “Kunst der Deutschen Bundesrepublik”, Zagreb/Jugoslawien
- “Kunst der Deutschen Bundesrepublik”, Bukarest/RO
- Galerie Ursula Lichter, Frankfurt a. M.
1967
- “Kunst der Deutschen Bundesrepublik”, auf Einladung der Städtischen Kunstgalerie Bochum, Prag/ČSSR
- “Kunst der Deutschen Bundesrepublik”, Preßburg/ČSSR
- “Kunst der Deutschen Bundesrepublik”, Brünn/ČSSR
- “Kinetik”, Volkshochschule, Köln
- “Kunst der Deutschen Bundesrepublik”, Ljubliana/Jugoslawien
- “Kunst der Deutschen Bundesrepublik”, Begrad/Jugoslawien
1966
- Addison Gallery, Philipps Andover Academy, Andover, Massachusetts/USA
- Pavillon der Bundesrepublik Deutschland,
- Interorttechnika Moskau (Möbelausstellung), Sokolniki Park Moskau/UdSSR
- Galerie M. E. Thelen, Essen
- Weiss auf Weiss, Kunsthalle Bern, Bern/CH
1965
- ZERO, Bern/CH
- ZERO, Venedig/IT
- De Cordova Museum, Lincoln, Massachusetts/USA
- Zero: An Exhibition of European Experimental Art, The Washington Gallery of Modern Art, Washington D.C.
- Zero Avantgarde 1965, Atelier Fontana Mailand, Mailand /IT
1964
- Integratie 64, Kunstcentrum Deurne, Antwerpen
- ZERO /Group Zero, Institute of Contemporary Art, University of Pennsylvania, Philadelphia, Philadelphia/USA
- Zero, New Vision Centre Gallery, London/UK
1963
- ZERO, Galerie Diogenes, Berlin
- ZERO, Museum Haus Lange, Krefeld
- “Europäische Avantgarde”, Galerie d, Schwanenhalle des Römer Frankfurt a. M.
Studio f, Ulm - Zero in Gelsenkirchen, Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen
- Ausstellung Internationales Kleinformat, Galerie Niklaus Knöll, Basel/CH
- Europäische Avantgarde, Galerie d in der Schwanenhalle des Römers, Frankfurt a. Main
- IV Biennale internazionale d’arte, Palazzo del Kursal, San Marino/IT
1962
- ZERO, Internationale Galerie Orez, Den Haag/NL
- ZERO, Expositie Nul [Nul 62], Stedelijk Museum, Amsterdam/NL
- Galerie Seide, Hannover
- Zero, Galerie Schindler, Bern/CH
- Städtische Galerie, München
- Perspektiven 62, Galerie d, Frankfurt a. M.
- Nieuwe Tendenzen, Internationale Galerij Orez, Den Haag/DEN
- Zero: Schilders door de Galerie gekozen, Galerie Ad Libitum, Antwerpen/NL
1961
- Psychologisches Institut, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
- Frankfurter Evangelisches Kirchengespräch, Frankfurt a. M.
- Städtisches Museum Schloss Morsbroich Leverkusen
Nouvelle Ecole Européene, Galerie Kasper, Lausanne/CH - Kunstmuseum St. Gallen/CH
- Avantgarde 61, Städtisches Museum, Trier
- Goldschmiede Dawo, Düsseldorf
- Exposition dato 1961, Galerie dato, Frankfurt a. M, Frankfurt a. M.
- Expositie Demonstratie Zero, Internationale Galerie A, Arnheim/NL
- Zero: Edition, Exposition, Demonstration, Galerie Schmela, Düsseldorf (Erscheinen von Zero, Nr. 3, Düsseldorf)
1960
- “Lehrkräfte…stellen eigene Arbeiten aus”, Staatliche Werkkunstschule Saarbrücken
- Nee - Nieuwe Europese School, Hessenhuis, Antwerpen/BE
- Neue Deutsche Tendenzen / Internationales Kunstgespräch, Cantatesaal, Frankfurt a. M.
- Monochrome Malerei, Städtisches Museum Schloss Morsbroich, Leverkusen
- La Nuova Concezione Artistica (Die neue künstlerische Konzeption), Galleria Azimut, Mailand
1959
- neue gruppe saar, graphisches kabinett Saarbrücken
- Stringenz –Nuove Tendenze Tedesche, Galleria Pagani del Grattacielo, Mailand/IT
- Dynamo 1, Galerie Renate Boukes, Wiesbaden
1958
- neue gruppe saar, Saarlandmuseum, Saarbrücken
- neue gruppe saar, Kulturhaus, Ludwigshafen
- Saarländische Künstler, Musée D’ Art Moderne de la Ville de Paris/FR
- 8. Abendausstellung: Vibration, Atelier Heinz Mack und Otto Piene, Gladbacher Str. 69, Düsseldorf
1957
- neue gruppe saar, Galerie Bohn, Saarbrücken
1956
- Pfälzische Sezession, Stadtmuseum Ludwigshafen
1954
- Saarländische Künstler, Musée D’ Art Moderne de la Ville de Paris/FR
1946
- Rohrbach/Saar
Einzelausstellungen
2024
Oskar Holweck - Retrospektive, Saarlandmuseum Saarbrücken, voraussichtlich 12.10.2024 -
15.01.2025
Oskar Holweck, Ketterer Kunst, Repräsentanz Berlin, voraussichtlich: 14.09.2024 - 02.11.2024
Oskar Holweck, Galerie Strelow, Frankfurt , voraussichtlich 24.05.2024 - 26.07.2024
Oskar Holweck, Galerie Martin Kudlek, Köln, voraussichtlich 12.04.2024 - 16.06.2024
2023
Oskar Holweck - Meister der Reduktion, Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach, 3.12.2023-
2.6.2024
2022
- SOLO SHOW: OSKAR HOLWECK, Galerie Martin Kudlek, Art Cologne, HALL 11.1 / BOOTH C325, 17. - 20.11.2022
-
- Oskar Holweck - Pioneer of Paper, 04.11.–23.12.2022, Galerie Martin Kudlek, Köln
2021
- OSKAR HOLWECK Reißreliefs, Tuschezeichnungen, Reißrelief-Objekte, Grafiken, Galerie Swetec, Griesheim, 17.10.–30.12.2021
2019
- OSKAR HOLWECK. Reißreliefs, Tuschezeichnungen, Reißrelief-Objekte, Galerie Franz Swetec, Düsseldorf
2013
- "Oskar Holweck”, Galerie St. Johann, Saarbrücken
- “Oskar Holweck – l’art au concret”, mediArt, Luxembourg/LU
2005
- Galerie Palais am Festungsgraben, Berlin
2004
- Einzelausstellung im Rahmen der Landeskunstausstellung
- “Kunstszene Saar 2004 – Im Augenblick”, Stadtgalerie Saarbrücken
1998
- Galerie Franz Swetec, Griesheim
- Hans-Reiffenstiel-Haus, Pfarrkirchen
1997
- Studiogalerie des Saarland Museums
1996
- Quadrat Bottrop – Josef Albers Museum, Bottrop
- Galerie Edith Wahlandt, Stuttgart
- Galerie Mennonitenkirche, Neuwied
1995
- Museum Sankt Ingbert
1994
- Ausstellung anlässlich der Verleihung des Albert-Weisgerber-Preises, Museum Sankt Ingbert
- Galerie Gudrun Spielvogel, München
1992
- Galerie Erhard Witzel, Wiesbaden
- Verbindungsbüro des Saarlandes bei der EU, Brüssel/BE
1990
- Galerie Erhard Witzel, Offenbach
1989
- Galerie Mulda 2, Hamburg
1988
- Galerie St. Johann, Saarbrücken
1987
- Galerie Hör, Nürnberg
- Neue Stadtbibliothek, Neuss
1986
- Galerie St. Johann, Saarbrücken
- Studio der Katholischen Hochschulgemeinde Gießen
- Galerie Swetec, Düsseldorf
1985
- Moderne Galerie des Saarland-Museums, Saarbrücken
1984
- Galerie im Ganserhaus, Wasserburg a. Inn
- Galerie Wahlandt, Schwäbisch-Gmünd
- Galerie St. Johann, Saarbrücken
- Galerie Hotz, Karlsruhe
1980
- Vertretung des Saarlandes beim Bund, Bonn
- Gallery 44, Kaarst
1981
- Galerie im Ganserhaus, Wasserburg a. Inn
- Galerie Wahlandt, Schwäbisch-Gmünd
1980
- Studio Berggemeinde, Frankfurt a. M.
- Galerie Wahlandt, Schwäbisch-Gmünd
- Galerie Hoffmann, Friedberg
- Galerie Griesebach/Grewenig, Heidelberg
- Galerie St. Johann, Saarbrücken
1979
- Galerie Swetec, Düsseldorf
- Galerie Swetec, Griesheim
1978
- Reuchlinhaus, Pforzheim
- Galerie Seuss, Dreieich
1977
- Galerie Fesel, Wiesbaden
- Galerie Wahlandt, Schwäbisch-Gmünd
- Galerie St. Johann, Saarbrücken
- studio a, Otterndorf
- Reuchlinhaus, Pforzheim
1976
- Galerie Utermann, Dortmund
1975
- Folkwang-Museum, Essen
- Galerie Elke Dröscher, Hamburg
- Kunstverein Heidelberg
- Galerie Wahlandt, Schwäbisch-Gmünd
- Galerie St. Johann, Saarbrücken
1974
- Galerie Heseler, München
- Galerie Wahlandt, Schwäbisch-Gmünd
- Galerie“2”, Stuttgart
1972
- Galerie Wendtorf & Swetec, Düsseldorf
- Galerie St. Johann, Saarbrücken
- Galerie Haderek, Stuttgart
- Galerie Heseler, München
- Galerie 2, Stuttgart
- Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Haus, Ludwigshafen am Rhein
1971
- Galerie Wendtorf & Swetec, Düsseldorf
1970
- Galerie m, Bochum
1969
- Galerie Lichter, Frankfurt a. M.
1961
- Städtisches Museum Schloß Morsbroich, Leverkusen
- dato Galerie, Frankfurt a. M.